29. und 30.10. Zwölftklassspiel

Die zwölfte Klasse lädt herzlich zu den Darbietungen ihres Klassenspiels „Corpus Delicti“ von Juli Zeh ein. Aufführungen am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Oktober im Festsaal.
Aufgrund der Pandemie-Vorschriften müssen Tickets über unsere Buchungsseite reserviert werden.
Die Vorstellungen am Samstag 31.10. müssen leider aufgrund der nun verschärften Vorschriften ersatzlos entfallen.

Jahresarbeiten 2020 – Samstag

Auch am zweiten Tag der Präsentation der Jahresarbeiten gab es tolle Darbietungen der unterschiedlichsten Themen. Bei den praktischen Arbeiten ging es um den Bau eines Tandems, Bau eines Hochbeetes, Interviews zu Bildungswegen, Querflötenspiel, Kochbuch mit veganen Rezepten, Restauration eines BMW-Motorrads, Modell eines Pumpspeicherkraftwerkes, Modell des Herzens, Bau eines Sessels im Bauhausstil, Fotobuch Kristalle, Aquarellmalerei, Fotobuch Menschen, Bienenstockbegleitung, Umbau eines Bollerwagens zum Anhänger. Die theoretischen Themen waren Wahrheit und Lüge, Massentierhaltung, Bildung und Schule, Musik und Gehirn, Der Weg zum Tod, Wasser als Energiequelle, Das Herz, 100 Jahre Bauhaus, Kristalle, Was ist meine Heimat?, Wirkung von digitalen Medien auf das Verhalten, Bienenvölker, Wie macht Deutschland Urlaub? Fotos: Susanne Altmann

Jahresarbeiten 2020 – Freitag

In diesem Jahr fanden die Jahresarbeiten vor kleinerem Publikum als üblich statt, dennoch waren Ausstellung und Vorträge wieder sehr beeindruckend. Zu den praktischen Arbeiten gehörten am Freitag Nachmittag: Schmuck aus Stahl, restaurierte Motorroller und Autos, ein Kochbuch mit glutenfreien Gerichten, Fotografie, ein Fahrradlastenanhänger aus Bambus, gemalte Bilder menschlicher Bewegung, Tricks mit dem Stunt Scooter, Tatoos aus Henna, Herstellung eines Epoxidharz-Couchtisches und das Designen einer Modekollektion. Bei den theoretischen Arbeiten ging es um Graffiti, Jack the Ripper, Autismus, Technik des Motorrollers, Zöliakie, Relativitätstheorie, kindliche Entwicklung, alternative Energien in der Fortbewegung, Hautmalerei, Elektromobilität, ADHS und die Gründung einer Modemarke. Fotos: Angelika Lonnemann und Susanne Altmann

Zungenbrecher Trampeltiere Stäbe

„In dem Land des weisen Brahma lebte jahrelang ein Lama, dem es niemals wollte glucken, weit im Bogen auszuspucken“ – Vertonte Gedichte über Trampeltiere von Heinz Erhardt, zum Beispiel „Du Lama Du“ gab es auf der gestrigen Schulfeier zu hören und zu sehen. Daneben viele wunderschöne Eurythmiedarbietungen, komplexe Choreographien mit Stäben, rasant dargebotene Zungenbrecher und einen Sketch, der den Wert von Geld in Frage stellte – die ZuschauerInnen hatten viel zu lachen und zu bewundern. Danke allen Beteiligten! Fotos: Angelika Lonnemann

Bilder vom Winterkonzert

Eine Welturaufführung, ein sehr junger brillanter Solist an der Trompete und viele weitere Highlights barg das Winterkonzert der Freien Waldorfschule. Die Musik- und Klassenlehrer haben die Schüler zu tollen Leistungen geführt, so dass die Gäste des Konzerts einen wunderbaren Abend erlebten. Fotos: Angelika Lonnemann und Damian Hafner

Zeit der Schuldlosen – Samstag

Neun Unschuldige und eine Attentäterin. Sie wollte den Diktator töten
und die Gruppe der „Schuldlosen“ soll herausfinden, wer deren Komplizen
waren. Wie sie das erreichen, ist egal. Aber sie kommen erst wieder
aus ihrem Gefängnis heraus, wenn die Attentäterin den Namen verraten
hat. Eine Extremsituation. Fotos: Angelika Lonnemann