Praktika und Projekte

Es gibt Projekte, die fest in unserem Lehrplan verankert sind, andere kommen durch die Initiative von Schülern, Lehrern oder Eltern zustande. 
In der dritten Klasse gibt es im Rahmen der Handwerkerepoche neben dem Besuch unterschiedlicher Handwerksbetriebe ein landwirtschaftliches Projekt, in welchem die Schüler den Werdegang des Korns zum Brot, vom Pflügen des Ackers bis zum Backen des Brotes selbst erarbeiten, sowie ein Bauprojekt auf dem Schulgelände. In der 4. Klasse wird im Rahmen der Heimatkunde die Stadt erkundet. In der 5. Klasse führen manche Lehrer fächerübergreifend (Sport, Geschichte) eine klassische „Olympiade“ in Zusammenarbeit mit der Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege bedürftige Kinder und Jugendliche durch.

In der 11. Klasse gestaltet jede SchülerIn eine individuelle Jahresarbeit, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Der praktische Teil wird im Rahmen des künstlerisch-praktischen Unterrichts erarbeitet. Am Ende steht die Präsentation der Arbeit vor größerem Publikum. In jeder Oberstufenklasse wird ein mehrwöchiges Praktikum durchgeführt: Landwirtschaftspraktikum (9. Klasse), Vermessungstechnisches Praktikum und Betriebspraktikum (10. Klasse), Sozialpraktikum (12. Klasse). Klassenübergreifend sind die Chor- und Orchesterfahrten mit anschließendem Konzert. Bereits mehrmals hat sich die Schulgemeinschaft am WOW-Day (Waldorf One World) beteiligt und in vielfältigen Aktionen Geld für Waldorfschulen und –Projekte in der 3. Welt gesammelt.