Schulfeiern sind Höhepunkt in unserem Schuljahr. Denn der Sinn liegt in der gemeinschaftlichen Erfahrung und der Präsentation der erworbenen Fähigkeiten. Sie fördern das Selbstvertrauen der Schüler, stärken das Gemeinschaftsgefühl und geben Eltern Einblicke in das Schulleben und in die pädagogische Arbeit. […] Eloquent, humorvoll und als hätte er nie etwas anderes gemacht, führte Frank Strodel via Mikrofon durch die Feier. Klasse 2 zeigte in Eurythmie Geschöpfe aus der eigenen Drachenzucht und wie sie mit Sankt Michaels Schwert und Mut dagegen ankämpft. […] Klasse 3 beeindruckte mit der „Geburt des Menschen“ in hebräischer Sprache. Vom Tohuwabohu, dem ungeordneten Chaos, bis zur Schöpfung – wunderschön getanzt, mit Gitarrenbegleitung. […] Die Klasse 4 zeigte auf beeindruckende Weise mit Sprüchen und Liedern das Dreschen – zuerst ohne Getreide auf der Bühne und danach live im Schulhof, wie Getreide gedroschen und gemahlen wird. Klasse 6 schnipste auf den Offbeat. Die 7. Klasse beschäftigte sich mit Goethes Zauberlehrling. Klasse 8 entführte eindrucksvoll in die Bartholomäusnacht mit der Ballade von Conrad Ferdinand Meyer: Die Füße im Feuer. Die Oberstufe stelle die Eltern mit Mathematikaufgaben zu Verkehrsschildern und Pythagoras auf die Probe. Klasse 10 schwärmte von der Fahrt nach Paris und Klasse 12 versprühte einen Hauch von Romantik, beruhend auf Novalis „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren“ – die Schüler dichteten gekonnt auf die heutige Welt zugeschnittene Verse, wie diesen:
Wenn nicht Internet und Korruption
Sind die Lösung der zeitgenössischen Person
Nenn nicht Zahlen oder Geld
Sind die heimlichen Regenten dieser Welt
Wenn nicht Länder und Natur
Sind verloren auf des Lebens Uhr
Wenn nicht Fakten statt Gedichten
Auf dem Globus sich verdichten
Dann bleibt der naturelle Klang
Dem sich die Menschen nehmen an
Denn noch ist er nicht vernommen
Drum lasst uns streben nach neuen alten Wonnen
Rundum eine sehr gelungene Schulfeier, bei der sich ein Highlight an das nächste reihte. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser einzigartigen Veranstaltung beigetragen haben!
Textauszug: DIZA (Freitagsbrief – Ausg. 46–05) / Bilder: FRPI, DIZA













