Sommerkonzert

Beseelt und stolz wie immer haben wir am 3. Juli dem Sommerkonzert im Großen Saal gelauscht. […] Es war für alle sehr heißt dort, aber die Schüler:innen und Lehrer:innen hatten ja bereits drei Tage vorher schon bei tropischen Temperaturen geübt, geübt, geübt… geschwitzt… und geübt. DANKE dafür! Danke euch allen für eine wunderbare Reise durch die Klassen, eure Stimmen, die Instrumente, euer Können und die Gemeinschaft. Für uns als Eltern grenzt das Zusammenführen aller Chor- und Orchesterteilnehmer:innen jedes Mal wieder an ein Wunder.

Liebe Schüler:innen und liebe Lehrer:innen, das was ihr Buntes, Wohlklingendes, Mutiges und Gelungenes auf die Bühne gebracht habt, war ein Fest! Ganz besonders viele Solist:innen haben sich diesmal in der Vordergrund getraut und wurde allesamt reich mit tosendem Applaus belohnt. […]
Euer aller Tun, kleine Mitsingeinlagen für uns, ein melancholisches Lichtermeer, unterhaltsame Moderationen und ein feines Buffet in der Pause haben den Abend mal wieder zu einem ganz besonders schönen Konzertabend an unserer Schule gemacht.
Herzlichen Dank dafür an alle fleißigen Hände, die es dafür gebraucht hat!

Text: Janina Peterson-Schubert (FreitagsbriefAusg. 28-32) / Bilder: Damian Hafner

Zirkus Augustin

Bunte Zirkusaufführung mit Kostümen und schöner Manege.
Von Jonglage mit Tüchern, Tellern, Bällen, Diabolos und Keulen, über Bodenakrobatik und Pyramiden, bis hin zu Kunststücken auf der Laufkugel, Rolabola oder Einrädern, Balancieren auf der Slackline oder Tricks beim Seilspringen…
Begleitet wird das bunte Zirkustreiben von einem Zirkus-Café, Popcorn und Akkordeon-Musik.

Am Samstag, 5. Juli, ab 16 Uhr und
am Sonntag, 6. Juli, ab 15 Uhr
Freie Waldorfschule Augsburg, Dr.-Schmelzing-Straße 52, 86169 Augsburg

Eurythmie-Werkschau

Die Waldorfschule Augsburg lädt herzlich zur diesjährigen Eurythmie-Werkschau ein! Am 11. Juli 2025 ab 16 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1–10 (ohne Klasse 8) die Ergebnisse ihrer Arbeit im Fach Eurythmie.

In einer abwechslungsreichen Aufführung zeigen die Kinder und Jugendlichen, wie Sprache und Musik durch Bewegung sichtbar werden. Von lyrischen Gedichten über klassische Musikstücke bis hin zu rhythmisch-dynamischen Gruppenchoreografien – die Werkschau gibt einen lebendigen Einblick in die künstlerisch-pädagogische Arbeit an unserer Schule.

Zwischen den Darbietungen verköstigt die 9. Klasse.